Ressourcen

Hi! Schön, dass du vorbeischaust.
Du findest hier einige Ressourcen, die dir helfen sollen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie sich kleine Änderungen an deiner Website positiv auf’s Klima auswirken können. Weiter unten gibt’s außerdem eine Liste von Tools, die du verwenden kannst, um diese Änderungen umzusetzen.
Viel Spaß!

Bücher:

Greta Thunberg: Das Klimabuch.

Gut, da geht’s nicht speziell um Webdesign, sondern um Basisbildung zum Klimawandel. Aber wenn du einfach mal am Anfang anfangen willst, ist das sicher eine gute Wahl.

The Carbon Almanac Network: The Carbon Almanac. It’s not too late.

Vom Zugang her ähnlich wie Gretas Klimabuch, aber mit zum Teil anderen Themen. Ein bisschen motivierender und optisch ansprechender aufbereitet.

Tom Greenwood: Nachhaltiges Webdesign.

Das ist das Standardwerk zu nachhaltigem Webdesign. Hier erhältst du mal einen groben Überblick über das Thema.

Tim Frick: Designing for Sustainability. A Guide to Building Greener Digital Products & Services.

Tim Frick zeigt wie man als Webdesigner*in oder Designagentur mit kleinen Änderungen im Designprozess eine große Wirkung erzielen kann.

Gerry McGovern: World Wide Waste. How digital is killing our planet – and what we can do about it.

Digital ist nicht gleich umweltfreundlich. Gerry McGovern zeigt, wie man die Möglichkeiten der Digitalisierung richtig einsetzen kann, weil: Digital is physical.

Steffen Lange, Tilman Santarius: Smarte Grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit.

Ähnlich wie in World Wide Waste geht’s auch hier darum, dass die Bequemlichkeit, die digitale Lösungen bieten, oft einen hohen Preis hat, der nicht gleich ins Auge fällt. Und dass die Digitalisierung gleichzeitig auch ein hohes Potential für mehr Nachhaltigkeit bietet.

Newsletter:

Daily Difference

Der Newsletter zum Carbon Almanac erscheint tatsächlich täglich: www.thecarbonalmanac.org

Couriously Green

Der Newsletter von Wholegrain Digital widmet sich besonders grünem Webdesign: www.wholegraindigital.com

Green the Web

Sandys Newsletter beschäftigt sich mit Ethik und Nachhaltigkeit im Design: www.greentheweb.com

Websites:

Sustainable Webdesign

Auf dieser Website findest du Basiswissen zu Nachhaltigkeit im Web und klimafreundlicher Designpraxis: www.sustainablewebdesign.org

Nachhaltiges Webdesign

Diese Website hält eine umfangreiche Methodensammlung zur Website-Optimierung für dich bereit: www.nachhaltiges-webdesign.jetzt

Mightybytes

Die Digitalagentur Mightybytes teilt in ihrem Blog Tipps und Erfahrungswerte zu nachhaltigem Webdesign: mightybytes.com/blog

Green the Web

Sandy hat zahlreiche Infos und Best Practice-Beispiele zu nachhaltigem Webdesign auf ihrer Website gesammelt: www.greentheweb.com

Sustainable www

Michael und sein Team widmen sich in ihren Blogbeiträgen besonders den vielen Vorteilen von klimafreundlichem Webdesign: sustainablewww.org

Sustainable Web Manifesto

Hier kannst du unterschreiben, wenn du dich selbst zur Anwendung nachhaltiger Webdesignmethoden verpflichten möchtest: www.sustainablewebmanifesto.com

CO2-Rechner:

Websitecarbon

Die Mutter aller CO2-Rechner für Websites gibt dir auch allgemeine Tipps für eine klimafreundlichere Arbeitsweise: www.websitecarbon.com

Ecograder

Hier bekommst du einen recht guten Überblick darüber, in welchen Bereichen deine Website noch verbessert werden könnte: www.ecograder.com

Digital Beacon

Der einzige CO2-Rechner, der dir genau zeigt, wie gut dein Website-Caching ist: www.digitalbeacon.co

Tools:

Bilder online komprimieren

Die einfachste Variante ist wahrscheinlich die Verwendung von tiny-png. Bilder hochladen, kurz warten und komprimierte Bilder runterladen. Funktioniert auch mit JPGs und WebPs.
www.tinypng.com

PDFs online komprimieren

Dafür gibt’s verschiedene Tools. Eine unkomplizierte Variante ist der PDF-Compressor:
www.pdfcompressor.com

Videos online komprimieren

Auch dazu gibt’s mehrere Tools. Eines, das kein Wasserzeichen über dein Video legt, ist Compress Video Online.
www.compress-video-online.com

Dateien verschicken

Wenn du große Dateien per Mail verschickst, werden sie in deinem Postausgang und im Posteingang der Empfängerin/des Empfängers gespeichert, bis du sie bewusst löschst. Mit einem Tool wie WeTransfer verstopfen sie dein Postfach nicht und werden automatisch nach einer Woche von der Plattform gelöscht:
www.wetransfer.com

Online-Suche

Ecosia ist die Suchmaschine, die deine Suchanfragen mit Baumpflanzprojekten ausgleicht.
www.ecosia.org

WP-Plugins:

EWWW-Image Optimization

Das Plugin komprimiert deine Bilder, sobald du sie in die Medienbibiothek deiner Website hochlädst und gibt sie im leichten WebP-Format aus: www.ewww.io

Shortpixel

Kann alles, was EWW-Image Optimizer kann und noch ein bisschen mehr, ist aber nur für eine beschränkte Anzahl von Bildern gratis: www.shortpixel.com
Tipp: Hier gibt’s auch ein gutes Online-Bildoptimierungstool.

WPOptimize

Damit kannst du deine Website cachen, deine Bilder optimieren und als WebP-Dateien ausgeben und auch gleich deine Datenbank aufräumen. Erspart dir evtl. einige andere Plugins: www.wordpress.org

WP Fastest Cache

Ein easy-peasy Caching-Plugin, ideal für Anfänger*innen. Funktioniert super und ist leicht einzustellen: www.wordpress.org

Koko Analytics

Dieses Plugin bietet DSGVO-konforme und super leichte Website-Analyse für Leute, denen ein grober Überblick reicht: www.kokoanalytics.com